Neues aus Wissenschaft und Forschung
Hier stellen wir Ihnen gerne aktuelle Beiträge und Auszüge aus wissenschaftlichen Studien rund um das Thema EMS zur Verfügung.
Universität Erlangen, 04/2013
Stellungnahme zu unterschiedlichen Frequenzen
medical fitness and healthcare, 01/2013
Ganzkörper-EMS-Training im Profi-Fußball
medical fitness and healthcare, 03/2012
Niederfrequenter Reizstrom, Stand der Forschung
Universität Bayreuth, 2002
Ganzkörper-Elektromuskelstimulation (EMS-Training) gegen Rückenbeschwerden
Universität Bayreuth, 2002
Elektromuskelstimulation (EMS) der gesamten Körpermuskulatur - eine innovative Methode zur Linderung der Harninkontinenz
Universität Bayreuth, 2003
Elektrische Muskelstimulation als Ganzkörpertraining – Multicenterstudie zum Einsatz von Ganzkörper-EMS im Fitness-Studio
Deutsche Sporthochschule Köln, 2008
Kurz- und langfristige Trainingseffekte durch mechanische und elektrische Stimulation auf kraftdiagnostische Parameter
Universität Erlangen-Nürnberg, 2009
Einfluss eines adjuvanten EMS-Trainings auf Körperzusammensetzung und kardiale Risikofaktoren bei älteren Männern mit Metabolischem Syndrom
Universität Erlangen-Nürnberg, 2009
Effekt von Ganzkörper-Elektromyostimulation auf Ruheumsatz, anthropometrische und muskuläre Parameter älterer Menschen. Der Training und Elektromyostimulations Trial (TEST)
Herzklinik Bad Oeynhausen, 2010
Elektromyostimulation (EMS) bei kardiologischen Patienten. Wird das EMSTraining bedeutsam für die Sekundärprävention?